Kostbarer Fund in der Woltershäuser Marienkirche!

Wed, 05 Nov 2014 09:48:19 +0000 von Kerstin Ulber

Unsere Küsterin, Hannelore Schwarzbach, machte zufällig nach Weihnachten 2013 in einer alten Truhe eine tolle Entdeckung.

Sie fand sieben schwere, samtartige Behänge für einen großen Altar. Sie wurden als Polsterschicht für die große Holzkrippe benutzt, welche in der Truhe das Jahr über aufbewahrt wird. Sie lagen als Bodenpolterung ganz unten und wurden daher seit Jahrzehnten nicht beachtet.

Die Behänge, auch Antependien genannt, stammen schätzungsweise aus der Zeit um 1900. Ihre großen Stoffflächen waren wohl für den alten Barockaltar bestimmt, der damals in der Marienkirche stand.

Ende der 1930er Jahre wurde dieser abgebaut und durch einen schlichten, niedrigeren Steinaltar ersetzt, der sich noch heute in der Kirche befindet.

Wahrscheinlich sollte die Sicht auf den im gotischen Stil erbauten Altarraum wieder frei gegeben werden, der durch den alten Altar völlig verdeckt wurde. Die Figuren, die den alten Altar schmückten, wurden zwar aufgehoben, gerieten aber in Vergessenheit. Sie stellten die vier Evangelisten: Markus, Matthäus, Lukas und Johannes dar.

Ca. 1962 wurden sie wieder entdeckt und an die Kirchengemeinde in Harderode vergeben. Dort sind sie noch heute zu bewundern, wie der Woltershäuser Frauenkreis es vor einiger Zeit getan hat.

Einen Bericht darüber finden Sie in den älteren Veröffentlichungen dieser Seite!
Bestätigen

Bist du sicher?